Für Velofahrende durch den Stadtturm gibt es ab 13. Januar bis Mai 2025 eine Umfahrung durch die Tunnelgarage. Der Schlossbergplatz ist nur noch offen für Fussgänger.
Weitere Details auf https://www.provelobaden.ch/veloverkehr-baden/
Wir vertreten die Interessen der Alltagsvelofahrenden
Unser Team Baden informiert hier über laufende Projekte des Kantons und der Stadt. Stolpersteine melden Sie bitte auf bikeable.ch an. Wir integrieren diese gerne hier im Veloverkehr Baden.
Für Velofahrende durch den Stadtturm gibt es ab 13. Januar bis Mai 2025 eine Umfahrung durch die Tunnelgarage. Der Schlossbergplatz ist nur noch offen für Fussgänger.
Weitere Details auf https://www.provelobaden.ch/veloverkehr-baden/
Im Vereinsgebiet von Pro Velo Region Baden wird für die Mobilität bis 2040 vorgespurt: Kanton, Region und Gemeinden gestalten gemeinsam die Mobilität der Zukunft im Raum Baden und Umgebung.
Und bis zum 14. Juli 2024 ist deine Meinung gefragt. Der Kanton Aargau bittet die Bevölkerung, die vorgeschlagenen rund 60 Massnahmen zu kommentieren:ag.ch/gvk-meine-meinung. Wir empfehlen dir wärmstens, etwas von deiner Zeit in dieses wichtige Projekt zu investieren. Kein Vorwissen nötig – du kannst dich direkt in der Umfrage informieren.
Hallo liebe Velofans ! Wir wünschen allen ein gesundes und glückliches neues Jahr und gute Fahrt und Spass beim Velofahrn !!
Was wird uns das neue Velojahr bringen? Soviel wissen wir schon: das Gesamtverkehrskonzept (GVK) für den Raum Baden und Umgebung ist in der 4. Runde. Und es wird immer spannender, denn nun werden die Massnahmen immer konkreter definiert. Und das beste dran: Sie können mitmachen ! Es wird bis zur nächsten E-Partizipation vom 24.Juni-14.Juli zwar noch etliche Sitzungen in verschiedenen Gremien geben- aber schon jetzt gibt es viele Information zu den laufenden Planungen- es gibt also auch für Sie einiges zu lernen :
Link zur Projektseite des Kantons
In der Medienmitteilung vom 21.12.2023 des Kanton gibt es viele Infos, Termine, Links zu Newsletter etc. Schaun Sie doch mal rein !
Und hier noch das letzte Protokoll der Behördendelegation vom 8.12.2023
Badenfahrt 2023 – Schön wars
Lesen Sie hier weiter unser Resumee: Badenfahrt 2023 – Velostation von Pro Velo und finden weitere Fotos.
Auch die Aargauer Zeitung hat übrigens über die Velostation berichtet: Link zum Artikel
Zum Abschluss am Sonntag 27.8. gab es noch ein tolles Konzert der Kinderband PANditios, für das wir extra nochmal gutes Wetter organisiert haben 😉 https://www.panditos.ch
Vom Freitag, 18.8. bis Sonntag 27.8.2023 haben an der badenfahrt neo eine gut funktionierende und beliebte Velostation am Trafoplatz geschmissen. Ein riesiges Dankeschön allen Helfern und Helferinnen, die dies ermöglicht haben. Und allen Besucher:innen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben und ihr Velo bei uns eingestellt haben. Auch nochmal herzlichen Dank an die Steelparrots und PANditos, die 2 tolle und kostenlose Steelbandkonzerte zum Besten gegeben haben. Alles in allem war es „Wow „.
Bundesgesetz über Velowege (Veloweggesetz) / Art. 88 Bundesverfassung
Das Veloweggesetz als Meilenstein
Seit dem 1. Januar 2023 ist das Veloweggesetz (VWG) in Kraft. Es ist ein Meilenstein für die Förderung des Velos in der ganzen Schweiz. Es stützt sich auf Artikel 88 der Bundesverfassung, der im Jahre 2018 von Volk und Ständen deutlich angenommen wurde. Bund und Kantone müssen bis Ende 2043 auf ihren Strassen ein Velowegnetz planen und bauen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass in der Schweiz alle Altersgruppen sicher und attraktiv Velo fahren können. Pro Velo und ihre Regionalverbände setzen sich dafür ein, dass Bund und Kantone diese Aufgaben in der nötigen Qualität und Zeit erfüllen werden.