Ab 1.1.2023 ist das neue Veloweggesetz (VWG) in Kraft

Bundesgesetz über Velowege (Veloweggesetz) / Art. 88 Bundesverfassung

Das Veloweggesetz als Meilenstein

Seit dem 1. Januar 2023 ist das Veloweggesetz (VWG) in Kraft. Es ist ein Meilenstein für die Förderung des Velos in der ganzen Schweiz. Es stützt sich auf Artikel 88 der Bundesverfassung, der im Jahre 2018 von Volk und Ständen deutlich angenommen wurde. Bund und Kantone müssen bis Ende 2043 auf ihren Strassen ein Velowegnetz planen und bauen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass in der Schweiz alle Altersgruppen sicher und attraktiv Velo fahren können. Pro Velo und ihre Regionalverbände setzen sich dafür ein, dass Bund und Kantone diese Aufgaben in der nötigen Qualität und Zeit erfüllen werden.

https://www.pro-velo.ch/de/themen/velopolitik/veloweggesetz

K282 Baden – Ehrendingen

Zwei Radstreifen bei einer Strasse mit Tempo 80 sind ungenügend, und dies ist sogar eine Planungsvorgabe des Kantons („separate Radwege ausserorts, Velostreifen innerorts“).

Im Regionalen Velokonzept von 1992 hatte Pro Velo zwei Velorouten gewünscht, eine im Westen über die Römerstrasse nach Freienwil / Endingen und eine in Osten (Stängeli/Langmatt) nach Niederwenigen über die Haselstrasse zur S-Bahn, für beide hätte Ehrendingen Bauland opfern müssen.

Leider hat der Kanton schon 2004 zwei Radstreifen auf der K282 eingezeichnet, offenbar weil er sich mit der Gemeinde nicht auf eine andere Lösung einigen konnte.

Die Landstrasse soll saniert werden, zudem sind neue Velostreifen geplant: Hierfür beantragt der Gemeinderat von der Gemeindeversammlung am 21. Juni einen Kredit von 2,91 Millionen Franken. Die Strassensanierung soll vom Höhtal bis zum Kreisel Niedermatt erfolgen. In diesem Abschnitt wurden 1981 beziehungsweise 1988 letztmals Belagsarbeiten vorgenommen. Die Landstrasse wird zudem auf beiden Seiten mit einem Radstreifen in einer Breite von 1,50 Metern ergänzt. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2023 angedacht. Die Gemeindeversammlung findet voraussichtlich auf dem Roten Platz beim Schulhaus Lägernbreite statt. (az)

Wir bleiben dran und freuen uns über Hilfe aus der Bevölkerung. Aktuell wäre ein Bild sehr willkommen.